Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Ausflug zum ehemaligen DP-Lager Föhrenwald

Erinnerungsort Badehaus - Wolfratshausen Kolpingplatz 1, Wolfratshausen

DP-Lager Föhrenwald Foto einer Frau unter dem Ortsschild des DP-Lagers Föhrenwald, 1945. (Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald e.V.) , aus Historisches Lexikon, Bayerns von Rhiannon Moutafis Das Lager Föhrenwald, etwa 30 km südlich von München gelegen, war das am längsten bestehende Lager für jüdische Displaced Persons (DP) in Europa. Von Oktober 1945 bis Februar 1957 lebten jüdische […]

€3 – €6

(Israelbezogener) Antisemitismus in Kunst und Kultur – Podiumsdiskussion im Münchner Volkstheater

Münchner Volkstheater, Bühne 3 Tumblinger Straße 29

Die barbarischen Angriffe der Hamas am 7. Oktober auf israelische Zivilisten waren nicht nur ein Schock für die israelische Bevölkerung, sondern auch für Juden weltweit. Die Solidarität mit ihnen fiel sehr verhalten aus. Zugleich sahen sie sich mit einer neuen Welle eines offenen Antisemitismus konfrontiert. Besonders verstörend war es für viele, dass diese Reaktionen häufig […]

€8

!ACHTUNG: DIE VERANSTALTUNG MUSS WEGEN DER ERKRANKUNG DER REFERENTIN ABGESAGT WERDEN! Antisemitismus in postkolonialen Theorien. Ein Vortrag von Randi Becker

Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

Postkoloniale Theorie betrachtet die Aus- und Nachwirkungen des Kolonialismus und sensibilisiert für (Kontinuitäten von) Rassismus. Damit sind ihre Anliegen (gerade in Zeiten des Rechtsrucks und andauernden Asylrechtsverschärfungen) sehr notwendig und aktuell. Postkoloniale Theorie wird an Universitäten als Lektüre in den Sozialwissenschaften vielfach gelesen und auch in sozialen, antirassistischen, linken und antifaschistischen Bewegungen stark rezipiert. Seit […]